Erste-Hilfe-Kurs

Wie funktioniert ein (automatischer externer) Defibrillator (AED)?

Wie erkenne ich einen Schlaganfall? Wie helfe ich einer bewusstlosen Person? Was ist zu tun bei Herzstillstand? Was ist beim Absetzen eines Notrufes zu beachten? Welche Maßnahmen treffe ich bei einem Insektenstich im Mund?

Diese und viele weitere Erste-Hilfe-Maßnahmen wurden den 12 Teilnehmern im Clubhaus des MYCG vom Lehrgangsleiter, Herrn Jörg Frenzel (DLRG), erklärt. Es wurde aber nicht nur theoretisiert, sondern auch praktisch geübt. Der Schwerpunkt der Übungen lag hier bei der richtigen Anwendung eines automatischen Defibrillators. Schnell wurde klar, dass die Bedienung relativ einfach ist, da das Gerät „spricht“. Jeder erforderliche Schritt wird von dem Gerät angesagt. Der Rhythmus einer Herzdruckmassage wird durch ein Tonsignal vorgegeben.

Im öffentlichen Raum gibt es immer mehr solcher Defibrillatoren, es könnten aber mehr sein. So kamen die Teilnehmer am Ende der Fortbildung einhellig zu dem Schluss, dass wir für unseren Verein auch solch ein Gerät anschaffen sollten. Der Vorstand wird sich der Thematik annehmen.

Am Ende bedankten sich die Teilnehmer mit einem kräftigen Applaus beim Lehrgangsleiter, anschließend gab es reichlich Kaffee, Kuchen und Eis. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung. Sollten weitere Mitglieder Interesse an solch einer Fortbildung haben, so können sie sich an Sandrina wenden, die das Ganze initiiert hat. Vielen Dank dafür und auch an die Damen, die die Kaffeetafel organisiert haben.